Leistungen

Bestandsaufnahme

Die örtliche Vermessung des Bestandes und Ausarbeitung von genauen Bestandsplänen (auch als Grundlage für die aktuelle Planung). Untersuchung des Bestandes (Bausubstanz, Materialien) durch z.B. freilegen, ausgraben.

Energieausweis

Vermietung/Verkauf:

Bei einem Verkauf (oder Vermietung) eines Gebäudes hat der Verkäufer dem Käufer rechtzeitig vor Abgabe der Vertragserklärung einen höchstens zehn Jahre alten Energieausweis vorzulegen und diesen binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss auszuhändigen.

Energieausweis f. Sanierung:

Sanierte Gebäude bieten höheren Wohnkomfort und verursachen geringere Heizkosten.Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass bei einem über 20 Jahre alten Gebäude einzelne Sanierungsmaßnahmen notwendig sein können.

Energieausweis f. Neubauten:

Für Neubauten soll der spezifische Heizwärmebedarf HWB entsprechend den Vorgaben der OIB-Richtlinie 6, Energieeinsparung und Wärmeschutz, berechnet und ein Energieausweis für die Baueinreichung erstellt werden.

Einreichplanung

-) Vor Ort Besichtigung

-) Entwurf mit modernster 3d- Technologie

-) Absprache mit Baubehörde

-) Erstellung eines Einreichplanes

-) Baubeschreibung

-) Versickerungskonzept

-) diverse Planbeilagen

Gebäudethermografie

Mit der Gebäudethermografie lassen sich Gebäudeschäden zerstörungsfrei aufdecken und Schadenursachen frühzeitig ermitteln. Mit den erstellten Thermogrammen (Wärmebilder) können Wärmebrücken aufgespürt werden. Sie lassen Rückschlüsse auf die Ursache für Feuchteschäden auffinden bzw. Schadenursachen für Schimmelpilzbefall sichtbar machen.

Kontakt

Wir beraten Sie gerne

Senden Sie uns eine Anfrage und wir melden uns bei Ihnen!